Praxis für Logopädie und Lerntherapie Michaela Hartmann
  • Startseite
  • Über uns
  • Therapie
  • Seminare
  • Kontakt

Therapie

  • Störungsbilder bei Erwachsenen
    • Stimmstörungen
    • Poltern
    • Stottern
    • Schluckstörung / Dysphagie
    • Sprechapraxie
    • Aphasie
    • Dysarthrie
  • Störungsbilder bei Kindern
  • Therapieverlauf

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Dysarthrie

    Dysarthrie bezeichnet eine Sprechstörung, die sich in einer Lähmung, Schwäche oder fehlender Koordinationsfähigkeit der Sprechmuskulatur äußert. Die Verständlichkeit der Sprache ist oft stark beeinträchtigt. Ursache können frühkindliche Hirnschäden, Durchblutungsstörungen (Schlaganfall), besondere neurologische Erkrankungen (Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, ALS), Tumoren oder Schädel-Hirn-Verletzungen sein. Häufig treten Dysarthrien zusammen mit Aphasien auf. Bei den Dysarthrien sind jedoch die Schriftsprache und das Sprachverständnis intakt.

    Symptome

    • Veränderte Stimme (dünn, kraftlos)
    • Störung der Artikulation
    • Verwaschene Aussprache von Sprachlauten / nasale Sprechweise (Näseln)
    • Störung der Phonation und der Sprechatmung
    • Störung der Sprechgeschwindigkeit (-tempo)
    • Störung der Sprechmelodie (Lautstärke und Intonation)
    • Störung des Sprechrhythmus

    Therapie

    Durch die Behandlung der Sprechmuskulatur wird eine Verbesserung oder der Erhalt der Beweglichkeit der Sprechorgane und hinsichtlich der Kommunikationsfähigkeit eine Verbesserung der Verständlichkeit angestrebt. Hierzu wird auch an der Atmung und der Stimmgebung gearbeitet.

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung